Philip Jenkins, geboren 1976 in Heidelberg, studierte Theaterwissenschaft an der Universität Wien und arbeitete als Regieassistent am Wiener Burgtheater u.a. mit Ruedi Häusermann, Einar Schleef, Peter Zadek, Thomas Langhoff, Nicolas Stemann und Karin Beier. Er inszeniert seither u.a. am Wiener Burgtheater, Volkstheater Wien, Schauspielhaus Graz, Nordharzer Städtebundtheater, Vorarlberger Landestheater und Theater Kosmos in Bregenz. Außerdem arbeitete er für die Wiener Festwochen, im Team von Rimini Protokoll und als Dramaturg bei den Zürcher Festspielen. Zudem Regiearbeiten bei Autorenprojekten, u.a. am Wiener Burgtheater, am Staatstheater Mainz und an der uniT Graz.
ab 2003 in der Nachwuchs-Reihe des Wiener Burgtheaters
DIE RADIOTRINKERIN von M. Goldt
UNTER DEM MILCHWALD von D. Thomas
DIE AUFZEICHNUNGEN DES MALTE LAURIDS BRIGGE von R.M. Rilke
ab 2005 am Wiener Burgtheater
ORLANDO von V. Woolf
MEZ von R. Schimmelpfennig
DAS LEBEN DER BOHÈME nach A. Kaurismäki
u.a.
2018 am Vorarlberger Landestheater, Bregenz
DIE UNVERHEIRATETE von Ewald Palmetshofer
2019 am Theater Kosmos, Bregenz
ODYSSEE – ein Stück über Heimat
ab 2013 am Schauspielhaus Graz
FAUSTiN AND OUT von Elfriede Jelinek
DR. JEKYLL UND MR. HYDE nach Robert Louis Stevenson
EVENT von John Clancy
ab 2010 am Volkstheater Wien
DIE FIBEL von Andrus Kivirähk
DER BRAVE SOLDAT SCHWEIGT nach Jaroslav Hasek
KINDERTRAGÖDIE von Karl Schönherr
VOLKSTHEATER! Österreichische Kurzstücke
ab 2012 am Nordharzer Städtebundtheater
DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza
ANTIGONE nach Sophokles
DORNRÖSCHEN von Engelbert Humperdinck
FAUST. DER TRAGÖDIE ERSTER TEIL von Johann Wolfgang von Goethe
HAROLD UND MAUDE von Colin Higgins
MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER von Bertolt Brecht
AUSSERDEM
Jurymitglied bei den „Werkstatttagen“ 2008 und 2010 am Wiener Burgtheater und Regisseur bei Autorenprojekten am Volkstheater Wien und am Staatstheater Mainz / uniT Graz.
2010 Casting von 100 Darstellern für "100 Prozent Wien"
von Rimini Protokoll, Wiener Festwochen
2018 Casting von 100 Darstellern für "100 Prozent Klagenfurt"
von Rimini Protokoll, Stadttheater Klagenfurt
2013 Dramaturgie und Textfassung
für „Elegante Nichtigkeit – eine Wagner-Hommage“
Zürcher Festspielen, Regie Barbara Weber
"Jenkins offeriert (...) ein verdichtetes, stilles, wenngleich unendlich weites Universum, das sich zwischen der Homer’schen Welt des Odysseus, von dessen Abreise aus Ithaka, die Belagerung Troias, die Irrfahrten und der Rückkehr aufspannt und mit den individuellen Geschichten einiger Vorklöstner BürgerInnen zusammenspannt. Er verwickelt damit die Zuschauer nicht in ein hermeneutisches Projekt, in dem er uns, die wir begeistert aus diesem Abend hinaus gehen, vermittelt, dass nicht das jeweilige persönliche Vorverständnis von der Odyssee relevant ist, sondern die Auseinandersetzung, die Konfrontation mit diesem neu geschaffenen, uniquen, cinematischen Text, diesem Textgewebe als ästhetische Figuration. Damit fokussiert der Textkorpus, die große neue emergent gewordene Gesamterzählung des Abends, die uns in einer außergewöhnlichen Inszenierung und großartigen schauspielerischen Leistungen, sowohl von Sabine Lorenz (Penelope) und Hubert Dragaschnig (Odysseus) als auch von den Vorklöstnern Sevgi Barlas, Annette Dangel, Isabella Wild, Nikolai Jochum, Elmar Marent, Hartmut Vogl begegnet. "
Peter Niedermair in KULTUR, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft